Optional statten wir unsere Lagersysteme der Shuttle- und Megamat-Baureihen mit umfassenden Vorrichtungen zum Schutz vor ESD aus. Dabei gehen diese Maßnahmen weit über die oberflächliche Behandlung des Problems hinaus: So sind der Einsatz verzinkter Trennwände und leitfähiger Kunststoffbehälter im Inneren der Lagergeräte nur zwei Beispiele der vielfältigen Lösungsmöglichkeiten, die wir zur Vermeidung elektrostatischer Entladung einsetzen.
Wir liefern unsere dynamischen Bereitstellungssysteme optional mit einem umfassenden Staubschutz aus. Dies geht soweit, dass wir als einer der wenigen Anbieter Lösungen bis hin zu Lagerung und Bereitstellung in einer absoluten Reinraumumgebung anbieten können.
Lagergeräte der Megamat- und Shuttle-Baureihen können wahlweise mit einer Klimafunktion ausgestattet werden, welche die Lagerung bei konstanten Temperaturen erlaubt. Die Spanne reicht dabei von plus sechzig bis minus fünfundzwanzig Grad Celsius. Auch eine Senkung der Luftfeuchtigkeit auf bis zu fünf Prozent im Geräteinneren ist problemlos möglich.
Fortschrittliche Techniken wie Laserpointer und zusätzliche Pick-by-Light-Systeme ermöglichen höchste Genauigkeit beim Zugriff und sichern so eine gerade im Elektronikbereich unabdingbare Null-Fehler-Kommissionierung.
Oftmals benötigen angelieferte SMD-Spulen spezielle Aufnahmevorrichtungen. Diese sind mit unseren Lagerlösungen problemlos kompatibel.
Darüber hinaus haben wir unsere Lagerverwaltung Power Pick Global mit dem Modul Smartpick 5200 speziell mit dem Ziel weiterentwickelt, die Steuerung, Kommissionierung oder Rückführung elektronischer Bauteile vollautomatisch und damit noch effizienter gestalten können. Das effektive Zusammenspiel von Hard- und Software sichert Ihnen so entscheidende Vorteile bei der Steigerung Ihrer Produktivität.
Durch ihre kompakte Bauweise und Lagertechnik ermöglichen unsere Bereitstellungssysteme eine hochverdichtete Lagerung vieler Teile auf kleinstem Raum. Eine Lösung, die neben Platzbedarf auch Wegezeiten bei Ein- und Auslagerung reduzieren hilft.
Um Beschädigungen durch den Eintritt von Wasser zu vermeiden, verzichten wir im Falle des Auftretens von Feuer und Rauch auf den Sprinklereinsatz. Stattdessen setzen wir auf moderne Gaslöschanlagen. Auf diese Weise wird das eingelagerte Material im Brandfall nicht durch eindringende Feuchtigkeit gefährdet.
Da unsere Bereitstellungssysteme auf einem modularen Prinzip basieren, ist eine Kombination der vorgestellten Lösungen selbstverständlich problemlos möglich.
Kontaktieren Sie uns gerne, um diese Frage gemeinsam mit uns zu klären. Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Bewertung der Möglichkeiten an, Ihre Lagerlogistik im Hinblick auf den Einsatz von Platz, Zeit und Geld weiter zu optimieren.
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder
rufen Sie uns an unter +49 (0)8283 999 0.