Shanghai FLAMA Welding Equipment zählt zu Chinas führenden Produzenten von Inverter-Schweißgeräten. Die Montage erfolgt in einem mehrstöckigen Gebäude, was zu langen und...[mehr]
Die Berner Oberland Bahnen AG bedient in der Schweiz mehrere Bahnstrecken. Im Zuge einer Erneuerung der Zugflotte sollte das Lager modernisiert werden, da in der alten Anlage...[mehr]
Die Merck KGaA gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Pharma- und Chemiebranche. Für ein neu errichtetes Forschungsgebäude am Standort Darmstadt benötigte Merck...[mehr]
Das britische Unternehmen Hydravalve versorgt Firmen aus dem Bereich Wasserkraft und -energie mit Maschinen- und Ersatzteilen. Durch das vielfältige Angebotsspektrum wuchs...[mehr]
Das kanadische Unternehmen TSC ist ein bedeutender Multi-Channel-Händler mit exklusivem Schmuckartikel-Angebot für Kunden in ganz Kanada. Im Zuge der erfolgreichen...[mehr]
Replacedirect aus den Niederlanden ist aktiv in After-Sales und Reparatur von Elektroartikeln für Privat- und Geschäftskunden. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf einen...[mehr]
Das dänische Unternehmen Med24 ist spezialisiert auf den Onlinevertrieb von Gesundheits-, Pflege- und Kosmetikprodukten und bietet Kunden aus dem skandinavischen Raum ein...[mehr]
Die Mary Kay Inc. gehört zu den führenden Unternehmen im Direktvertrieb von Make-up- und Hautpflegeprodukten. Für diese ist Lesley Cosmetics autorisierter...[mehr]
Der norwegische Hersteller von Unterwasserpumpen für die Schifffahrts- und Offshoreindustrie Frank Mohn benötigte für seine Produktion die effiziente Lagerung und...[mehr]
Die Dorma-Gruppe erstellt ganzheitliche Lösungen rund ums Öffnen und Schließen von Türen. Um die Produktion prozessorientiert und in räumlicher Nähe zur mechanischen...[mehr]
Die Phoenix Contact Electronics ist interner Lieferant von elektronischen Bauteilen für die Phoenix-Gruppe. Das Unternehmen stellt Komponenten, Systeme und Lösungen im...[mehr]
Mit seinen weltweit 15.000 Beschäftigten produziert Yves Rocher Kosmetika und Körperpflegeartikel. Dafür benötigte das Unternehmen ein Rohstofflager, welches über drei...[mehr]
Die Schweizer Stellba AG produziert Hartstoffbeschichtungen für Maschinenteile und für die Präzisionsfertigung. Für diese Tätigkeit werden Werkzeuge benötigt, welche bisher...[mehr]
The Swiss company Stellba AG produces hard coating for machinery parts and precision parts. This job requires tools, which were previously stored in various cabinets. [mehr]
Als einer der größten Autohändler in Belgien lagert Delorge das ganze Jahr über eine große Anzahl an Reifen ein. Aus Platzgründen wurde dies bisher von einer Fremdfirma...[mehr]
Die ENGEL Elektroantriebe GmbH produziert Komponenten und Systeme der elektrischen Antriebstechnik. Für die Fertigung der Elektroantriebe müssen die benötigten Teile...[mehr]
Der Elektrogroßhändler FEGA & Schmitt beliefert von seinem Zentrallager bei Nürnberg Kunden im Süden und der Mitte Deutschlands innerhalb von 24 Stunden. In dem Lager mit...[mehr]
Der Energie- und Automatisierungstechnik-Konzern ABB hat an seinem Standort in Zürich schon lange Lager- und Bereitstellungssysteme von Kardex Remstar im Einsatz. Als Bedarf...[mehr]
Das italienische Unternehmen Viemme ist ein Produzent von Präzisionsteilen. Die schweren Bauteile wurden bisher in statischen Regalen aufbewahrt, wodurch sie Staub und...[mehr]
Comunian Bevande ist eines der führenden Getränkehandelsunternehmen in Italien. Die Firma beliefert ihre Kunden aus einem Sortiment von etwa 2.000 verschiedenen Artikeln. Im...[mehr]
Für das Vakuumgießen mit Polyurethan-Gießharzen verwendet das österreichische Unternehmen Silikonformen, die nach Benutzung wieder eingelagert werden und bei Bedarf schnell...[mehr]
Der Produzent von Bauteilen für die Möbelindustrie benötigte für die schnelle Bereitstellung seines wachsenden Bestands an schweren Werkzeugen eine leistungsfähige...[mehr]
Stetiges Wachstum und ein immer breiter aufgestelltes Artikelsortiment sorgten bei dem schwedischen Dermatologie-Unternehmen für eine stetig komplexer werdende Lieferkette....[mehr]
Der belgische Großhändler für Sanitär- und Heizungsanlagen bietet seinen Kunden 24-Stunden Service und über-Nacht-Lieferung. Somit ist effizientes Kommissionieren der...[mehr]
Der schwedische Anbieter von Zubehör für Heimelektronik vertreibt sein Sortiment von 9.000 Artikeln online und in 80 Filialen. Das bestehende statische Regalsystem bot dem...[mehr]
Um Platz zu sparen und die Produktion verlässlich und schnell mit Fertigungsteilen unterschiedlichster Bauart zu versorgen, war Ajan Elektronik auf der Suche nach einer...[mehr]
Für die Produktion von Behältern, Rohrleitungen, Pumpen- und Dosierstationen benötigte die Firma ein neues Lagersystem. Um die verschiedenen Fittings für die Montage...[mehr]
Die TCI Group, einer der weltweit führenden Hersteller elektronischer Komponenten, benötigte ein geordnetes und sauberes Lager für ca. 500.000 SMD-Rollen. Gefordert war ein...[mehr]
Bei Rhode & Schwarz galt es, den Rüstprozess in der SMD-Bestückung von elektrischen Baugruppen in der Produktion zu optimieren. Hauptaugenmerk lag auf einer Steigerung der...[mehr]
Der dänische E-Commerce-Händler für Haar- und Kosmetikprodukte wurde 2008 gegründet und vertreibt inzwischen etwa 10.000 Artikel von über 200 Marken in seinem Onlineshop....[mehr]
Der Hersteller von schwerem landwirtschaftlichem Gerät plante für seine Montagelinie die Lagerung der benötigten Komponenten direkt am Montageplatz. Es musste eine höhere...[mehr]
Nach Realisierung einer neuen Fertigungslinie in einem neu angeschlossenen Gebäudekomplex entschied sich der Produzent von optischen Fasern und industriellen Faserlasern aus...[mehr]
Der externe 3 PL-Logistikdienstleister aus Dänemark ist Spezialist für die Auslieferung von Zubehör und Ersatzteilen der skandinavischen Peugeot- und Citroën-Autohäuser und...[mehr]
Für die Zusammenlegung seiner Sammlung an einem zentralen Standort plante das Museum, einen sicheren, geschützten und klimastabilen Standort mit einem einzigen...[mehr]
Gaulhofer, einer der führenden Fensterhersteller Österreichs hat für die Bevorratung von Bauteilen für die Montage einen erheblichen Flächenbedarf. Im Zuge einer...[mehr]
Der israelische Generikahersteller suchte in Ungarn für sein neues Lager nach einer Lösung zur Optimierung des Einlagerungs- und Bereitstellungsprozesses für...[mehr]
Das Energieunternehmen suchte eine effiziente Lösung zur Lagerung von Komponenten für Stromübertragungsanlagen in einer klimatisierten Umgebung mit kontrollierter...[mehr]
In einem neu errichteten Werksgebäude wollte der Anbieter komplexer Visualisierungssysteme Produktion und Intralogistik effizienter miteinander verzahnen. In einem...[mehr]
Die norwegische Westerdals School of Communication gilt als eine der besten Kommunikations-Ausbildungsstätten weltweit. Nach einem Umzug in neue Räumlichkeiten benötigte das...[mehr]
Der belgische Hersteller von Spezial- und Schwerlastanhängern für LKW beschloss, sein bisher auf drei Produktionsstandorte in Belgien, Luxemburg und Polen verteiltes Lager zu...[mehr]
Das Zentralkrankenhaus von Karlstad verfügt über 600 Patientenbetten und versorgt mit seinen 3.200 Angestellten die gesamte Region von Värmland/Schweden mit...[mehr]
Der europaweit tätige ALSO-Konzern ist ein Distributionsunternehmen für IT und Unterhaltungselektronik. In seinem Schweizer Logistikcenter werden auf 26.000 m² 8.000 Artikel...[mehr]
Für sein Kompetenzcenter im kanadischen Ontario benötigte der global operierende Hersteller von Projektionssystemen mehr Platz im Lager, um der steigenden Zahl an...[mehr]
Der Autozulieferer benötigte für einen 3-Schicht-Betrieb in seiner Produktion eine effiziente Konditionieranlage zur Zwischenlagerung von Türverkleidungsträgern. Dort sollen...[mehr]
Der norwegische Autohändler hatte sich zum Ziel gesetzt, 90 Prozent aller Ersatzteile vor Ort auf Lager zu halten. Die Durchsetzung dieses Servicekonzepts erforderte eine...[mehr]
Um der kontinuierlich gestiegenen Nachfrage nach seinen elektronischen Erzeugnissen erfolgreich zu begegnen, erweiterte das Unternehmen sukzessive seine Lagerkapazitäten um...[mehr]
Im Zuge der Neugestaltung eines Ausstellungsraumes beauftragte der Schweizer Parkettproduzent einen Wechsel seiner Lagertechnik von statischen Regalen hin zu einem...[mehr]
Um seinen umfangreichen Lagerbestand an Bauteilen für die Montage effizienter zu organisieren, plante das Unternehmen eine Zentralisierung seines Pufferlagers. Ein...[mehr]
Um nicht bei jedem Schicht- oder Produktionswechsel den Herstellungsprozess zu unterbrechen, wollte der Schweizer Süßwarenhersteller mit Hilfe eines Pufferlagers eine...[mehr]
Für ein neu zu errichtendes Distributionscenter machte sich der Industrieausrüster auf die Suche nach einer automatisierten Alternative zum bisher praktizierten manuellen...[mehr]
Das Industrieunternehmen benötigte ein Lager, in dem ca. 9.000 Brandschutzsteine und -stopfen zwischengepuffert werden können. Die Vorprodukte kommen mit einer erhöhten...[mehr]
Der Baumaschinenhersteller stand vor der Herausforderung, das umfangreiche Sortiment möglichst flächensparend zu lagern und gleichzeitig die auftragsbezogene Kommissionierung...[mehr]
In der modernen Einrichtung werden etwa 15.000 Patienten pro Jahr behandelt. Für eine effizientere Verwaltung von deren Patientenakten sollte das Lagersystem modernisiert und...[mehr]
Der Spezialist für Leiterplattentechnik und Photovoltaik hatte an seinem Hauptstandort in Freudenstadt zusätzlichen Bedarf an Lagerkapazitäten für rund 16.000 verschiedene...[mehr]
Der dänische Hersteller von Hygieneartikeln erhöhte Geschwindigkeit und Präzision der Kommissionierung in seinem Versandlager durch Einsatz von 18 Shuttle-XP samt drahtloser...[mehr]
Die Beyer Chronometrie ist das älteste Fachgeschäft für Uhren und Juwelen in der Schweiz. Neben Produkten namhafter Hersteller vertreibt die Firma exklusiven Schmuck aus...[mehr]
Für sein neues Werk in Budapest suchte der Hersteller Knorr-Bremse nach einer Lösung, um Kleinteile effektiv und auf engstem Raum ein-, aus- oder umlagern zu können. Aufgrund...[mehr]
Der Elektrogroßhändler Alexander Bürkle erfuhr durch die rasante Entwicklung der Multimedia- und Elektrobranche ein stetiges Wachstum. Die erhöhte Nachfrage führte zu einem...[mehr]
Die Fluglinie suchte für die Reisedokumente ihrer Crews ein effizientes Aufbewahrungssystem mit sicherer Lagerung und äußerst präziser Bereitstellung der Papiere. Ihre Wahl...[mehr]
Für den IKEA-Standort in Spreitenbach stand eine Neuorganisation des Lagersystems an. Dabei wurde besonderen Wert auf eine gute Materialübersicht, eine saubere Lagerumgebung...[mehr]
Da der bisherige Lagerplatz nicht mehr ausreichte, benötigte das Unternehmen eine effizientere Organisation der Ersatzteillogistik für die Versorgung seiner umfangreichen...[mehr]
Aus Effizienzgründen entschied sich der Anbieter von Schulungssystemen für die Aus- und Weiterbildung für den Erwerb automatischer Umlaufregale, um das bisher in seinem...[mehr]
Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach seinen Produkten entschied sich die Firma Bürkert, ein Hersteller von Mess- und Kontrollsystemen für fluidische Produkte, für den...[mehr]
Der finnische Automobil-Zulieferer Motoral wollte zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit sein 24.000 m² großes Zentrallager modernisieren und legte dabei besonderen Wert...[mehr]
Der Hersteller von Brot und sonstigen Backwaren wollte nach einem Neubau seine Lagerfläche effizienter auslasten und dazu Kontrolle und Steuerung des leicht verderblichen...[mehr]
National Oilwell Varco beliefert Kunden aus der Öl- und Gasindustrie mit Zubehör und Ersatzteilen. Aufgrund gestiegener Auftragslage erfolgte zwecks Effizienzsteigerung eine...[mehr]
Der Volkswagenhändler Spreng beauftragte eine zentrale Lagerung und Organisation seiner diversen, bisher dezentral nach einzelnen Automarken-Bereichen aufgeteilten...[mehr]
Aufgrund der gesteigerten Nachfrage plante der Werkzeugmaschinenbauer Schneeberger Lineartechnik den Ausbau seiner Produktionskapazitäten, wobei speziell eine optimierte...[mehr]
Das österreichische Healthcare-Unternehmen Nycomed benötigte für seine Zwischenprodukte neue Lagergeräte innerhalb seiner Reinraumproduktion, woraus hohe Anforderungen...[mehr]
Die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten stellte den Importeur von Fahrzeugen und passendem Zubehör vor der Aufgabe, seine Lagerkapazitäten auszubauen. Einhergehend...[mehr]
Die Karl-Heinz Arnold GmbH, Hersteller hochpräziser Zerspanungswerkzeuge benötigte ein neues Logistikzentrum zur Bewältigung des wachsenden Angebots. Dabei musste auf...[mehr]
Die Firma Hartensteiner vertreibt landwirtschaftliche Fuhrmaschinen. Nach einer Standortverlegung wurde ein modernes Logistikzentrum mit Verkaufsräumen, Werkstatt und...[mehr]